Der Grenzgänger Ratgeber – Kategorie: Allgemein

Finde hilfreiche Artikel mit fundiertem Wissen rund um das Thema Arbeiten in der Schweiz.

konstanz-grenzgaengerzentrum

Konstanz gehört zu den Städten, in denen Mieten seit Jahren steigen. Die Lage direkt an der Schweizer Grenze, die Nähe zur Universität und die hohe Lebensqualität machen die Stadt besonders gefragt – sowohl bei Studierenden als auch bei Berufspendlern und Grenzgängern. Wer hier eine Wohnung sucht, merkt schnell: Das Angebot ist knapp, die Nachfrage hoch. […]

loerrach

Lörrach zieht immer mehr Menschen an, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen möchten. Die Folge sind steigende Mieten, vor allem in Stadtteilen mit guter Anbindung Richtung Basel. In zentralen Lagen liegen die Preise inzwischen oft bei 13 bis 15 Euro pro Quadratmeter. In Randlagen wie Stetten oder Brombach ist es etwas günstiger, […]

Kantone in der Schweiz

Die Schweiz ist mehr als Banken, Uhren und Schokolade – sie ist ein föderaler Flickenteppich aus 26 Kantonen, und jeder davon hat nicht nur seinen eigenen Charakter, sondern auch seine eigene Verfassung, Regierung und Gesetze.  Das ist kein Zufall, sondern historisch gewachsen: Bis 1848 war die Schweiz eher ein lockerer Staatenbund – seitdem ein Bundesstaat. […]

Grenzgänger oder Grenzpendler? steuerliche unterschiede und rechtliche unterschiede einfach erklärt vom Grenzgängerzentrum

Viele, die über die Grenze arbeiten, hören die Begriffe „Grenzgänger“ und „Grenzpendler“ – und denken: ist doch dasselbe. Stimmt aber nicht.  Gerade steuerlich und sozialversicherungsrechtlich kann diese Verwechslung schnell teuer werden. Wir erklären dir jetzt Schritt für Schritt: Was genau unterscheidet Grenzgänger und Grenzpendler? Welche Gesetze greifen? Und was musst du unbedingt beachten? In diesem […]

hauskauf in der schweiz als deutschler, haus kaufen in der schweiz, hauskauf schweiz als deutscher

Wer als Deutscher ein Haus in der Schweiz kaufen möchte, muss sich durch ein echtes Regelwerk kämpfen. Und das beginnt nicht erst beim Notartermin – sondern beim Aufenthaltsstatus, der Lex Koller, den steuerlichen Fallstricken und kantonalen Sonderregelungen. Deshalb hier: Der große Überblick – fundiert, ausführlich, verständlich. Ohne Schönreden, ohne Halbwissen. In diesem Beitrag Rechtliche Grundlage […]

Ansässigkeitsbescheinigung für Grenzgänger Schweiz, Grenzgängerbewilligung, Ausweis G für die Schweiz

Wer in Deutschland wohnt und in der Schweiz arbeitet, braucht mehr als nur Motivation und einen Arbeitsvertrag – man braucht vor allem eins: den richtigen Papierkram. Die sogenannte Grenzgängerbewilligung, auch bekannt als Ausweis G, ist das zentrale Dokument, das deinen rechtlichen Status regelt. Klingt erstmal nach viel Bürokratie – ist es auch. Aber: Wenn du […]

Elementarpflichtversicherung Grenzgänger Deutschland Schweiz

In Deutschland wird viel über Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungen gesprochen – aber viel zu wenig über das, was danach passiert. Denn wenn Keller volllaufen oder Häuser absaufen, ist oft unklar: Wer zahlt das jetzt eigentlich? Viele verlassen sich auf den Staat. Manche denken, ihre Gebäudeversicherung deckt das schon. Die bittere Wahrheit: Nur rund 54 % aller […]

Arbeitslosengeld Grenzgänger Schweiz Deutschland Antrag

Wenn du als Grenzgänger in der Schweiz arbeitest und in Deutschland wohnst, stellt sich im Falle einer Kündigung schnell die Frage: Wer zahlt eigentlich mein Arbeitslosengeld? Die Antwort ist nicht ganz trivial – denn als Grenzgänger unterliegst du einem eigenen Regelwerk, das auf dem bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz basiert. In diesem Beitrag […]

Ein Portmonnaie mit Geldscheinen die heraus schauen - Cover Bild zum Beitrag Durchschnittsgehalt in der Schweiz

Wer in der Schweiz arbeitet – ob als Grenzgänger oder komplett vor Ort – merkt schnell: Beim Thema Gehalt spielt das Land in einer eigenen Liga. Die Schweiz zählt nach wie vor zu den Ländern mit den höchsten Löhnen weltweit, was für viele aus Deutschland ein echter Anreiz ist, den Sprung über die Grenze zu […]

Kontoführungsgebühren als Grenzgänger in der Schweiz

Wenn du als Grenzgänger in der Schweiz arbeitest und in Deutschland wohnst, ist ein Schweizer Bankkonto so gut wie Pflicht. Schließlich muss dein Gehalt irgendwo eingehen und vielleicht bezahlst du auch gleich deine Krankenversicherungsbeiträge damit. Doch was ist mit den Kontoführungsgebühren als Grenzgänger, die dir die Schweizer Banken regelmäßig abziehen? Und viel wichtiger: Kannst du […]