GEhalt als Schreiner: Wie viel verdienst du in der Schweiz als Schreiner?
Attraktive Löhne und hervorragende Jobchancen für Fachkräfte im Jahr 2025
Du überlegst, als Schreiner in der Schweiz zu arbeiten? Eine kluge Entscheidung! Mit durchschnittlich 67.140 CHF Jahresgehalt verdienst du deutlich mehr als in Deutschland. Dazu kommen ab 2025 weitere Lohnerhöhungen und über 4.000 offene Stellen warten auf qualifizierte Fachkräfte.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Gehälter dich als Schreiner in der Schweiz erwarten, wie sich die Löhne entwickeln und wo du am meisten verdienst.
In diesem Beitrag

Wie hoch ist das Schreiner Gehalt in der Schweiz im Durchschnitt?
Als Schreiner in der Schweiz kannst du mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 67.140 CHF rechnen. Das entspricht monatlich etwa 5.333 CHF brutto inklusive dem obligatorischen 13. Monatslohn. Die Gehaltsspanne reicht dabei von 15.000 CHF für absolute Berufseinsteiger bis zu 116.400 CHF für hochspezialisierte Fachkräfte (Quelle: jobs.ch).
Im Vergleich zu Deutschland ist das Schreiner Gehalt in der Schweiz deutlich besser. Während deutsche Schreiner durchschnittlich etwa 35.000 € jährlich verdienen, liegt das Schweizer Schreiner Gehalt umgerechnet bei rund 64.000 €. Das macht einen Unterschied von fast 30.000 € pro Jahr aus.
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) des Schreinergewerbes sichert dir dabei faire Arbeitsbedingungen. Neben dem 13. Monatslohn sind auch Mindestlöhne klar geregelt. Diese liegen für einen gelernten Berufsarbeiter mit fünf Jahren Erfahrung bei mindestens 5.447 CHF monatlich (Quelle: ZPK Schreinergewerbe).
Berechne jetzt dein Nettogehalt in der Schweiz!
Finde in wenigen Sekunden heraus, was von deinem Bruttolohn übrig bleibt. Unser kostenloser Rechner berücksichtigt alle relevanten Abzüge für Grenzgänger und zeigt dir dein tatsächliches Nettogehalt präzise und übersichtlich.



>1000 Nettolohn-Berechnungen
Welche Faktoren beeinflussen das Schreiner Gehalt in der Schweiz?
Berufserfahrung als wichtigster Faktor
Deine Berufserfahrung hat den größten Einfluss auf dein Gehalt. Als Berufseinsteiger mit bis zu zwei Jahren Erfahrung startest du bei etwa 60.000 CHF jährlich. Nach drei bis fünf Jahren steigt dein Gehalt auf durchschnittlich 62.567 CHF. Mit steigender Erfahrung wächst auch dein Einkommen kontinuierlich:
| Berufserfahrung | Jahresgehalt |
| 0-2 Jahre | 60.000 CHF |
| 3-5 Jahre | 62.567 CHF |
| 6-8 Jahre | 65.958 CHF |
| 9-11 Jahre | 68.000 CHF |
| 12-21 Jahre | 71.500 CHF |
| über 21 Jahre | 72.966 CHF |
(Quelle: jobs.ch)
Spezialisierung und Weiterbildung
Deine Spezialisierung bestimmt ebenfalls dein Gehaltsniveau. Möbelschreiner verdienen tendenziell mehr als Bauschreiner. Besonders lukrativ sind Zusatzqualifikationen in den Bereichen:
• AVOR (Arbeitsvorbereitung)
• CAD-Kenntnisse für digitale Planung
• Montage-Spezialisierung
• CNC-Programmierung
Als Schreinermeister mit abgeschlossener Weiterbildung kannst du sogar durchschnittlich 82.000 CHF pro Jahr verdienen. Die Investition in deine Weiterbildung lohnt sich also definitiv.
Betriebsgröße und Branche
Auch die Größe deines Arbeitgebers spielt eine Rolle. Größere Betriebe zahlen oft bessere Gehälter als kleine Schreinereien. Der Möbelbau zahlt dabei traditionell besser als das allgemeine Baugewerbe. In der Schweiz arbeiten durchschnittlich 12,5 Mitarbeiter pro Schreinerbetrieb, insgesamt gibt es 1.927 Mitgliedsbetriebe mit 24.200 Beschäftigten (Quelle: VSSM).
Wie entwickelt sich das Schreiner Gehalt in der Schweiz in 2025?
Die gute Nachricht zuerst: Ab Januar 2025 steigen die Löhne für alle Schreiner in der Schweiz. Die Sozialpartner VSSM, Unia und Syna haben sich auf folgende Erhöhungen geeinigt:
• Generelle Lohnerhöhung: 65 CHF mehr pro Monat für alle
• Individuelle Erhöhung: zusätzlich 35 CHF pro Monat nach Leistung
• Mindestlöhne: steigen um 2 % in allen Kategorien
Das bedeutet: Du profitierst von mindestens 65 CHF mehr im Monat, möglicherweise sogar von bis zu 100 CHF zusätzlich (Quellen: VSSM, ZPK Schreinergewerbe).
Neue Mindestlöhne ab März 2025
Die neuen Mindestlöhne gelten ab 1. März 2025 und staffeln sich nach Qualifikation:
| Kategorie | Monatslohn | Stundenlohn |
| Berufsarbeiter (5. Erfahrungsjahr) | 5.447 CHF | 30.20 CHF |
| Fachmonteur (5. Erfahrungsjahr) | 5.765 CHF | 31.95 CHF |
| Monteur (5. Erfahrungsjahr) | 5.605 CHF | 31.10 CHF |
(Quelle: ZPK Schreinergewerbe)
Der langfristige Trend zeigt eine positive Entwicklung. Während die Durchschnittsgehälter zwischen 2017 und 2019 bei 65.104 CHF lagen, stiegen sie bis 2025 auf 70.396 CHF an. Das entspricht einem Plus von über 5.000 CHF in nur sechs Jahren.
Gibt es regionale Unterschiede beim Schreiner Gehalt in der Schweiz?
Die regionalen Gehaltsunterschiede in der Schweiz sind erheblich. Je nach Kanton kann dein Gehalt als Schreiner stark variieren. Diese Unterschiede spiegeln die lokalen Lebenshaltungskosten und die wirtschaftliche Dynamik der jeweiligen Region wider.
Die Top-Verdiener-Kantone
In diesen Kantonen verdienst du als Schreiner am meisten:
| Kanton | Jahresgehalt |
| Genf | 84.552 CHF |
| Solothurn | 68.615 CHF |
| Basel-Stadt | 68.446 CHF |
| Zürich | 67.313 CHF |
Kantone mit niedrigerem Schreiner Gehalt in der Schweiz
Am anderen Ende der Skala findest du diese Kantone:
| Kanton | Jahresgehalt |
| Schaffhausen | 30.000 CHF |
| Fribourg | 53.169 CHF |
| Graubünden | 59.654 CHF |
(Quelle: Lohnanalyse.ch)
Der Unterschied zwischen Genf und Schaffhausen beträgt sage und schreibe 54.552 CHF pro Jahr. Das sind über 4.500 CHF monatlich! Allerdings musst du bedenken: Die Lebenshaltungskosten in Genf sind auch deutlich höher als in Schaffhausen.
In Ballungszentren wie Zürich, Basel oder Genf herrscht eine höhere Nachfrage nach qualifizierten Schreinern. Das treibt die Löhne nach oben. In ländlichen Gebieten sind die Gehälter niedriger, dafür sind auch Mieten und Lebenshaltungskosten geringer.
Wie unterscheiden sich Mindestlohn und Durchschnittslohn für Schreiner?
Der Unterschied zwischen Mindest- und Durchschnittslohn zeigt dir den Spielraum für deine Gehaltsverhandlung. Als gelernter Schreiner mit fünf Jahren Erfahrung liegt dein Mindestlohn bei 5.447 CHF monatlich oder 65.364 CHF jährlich. Der Durchschnittslohn beträgt hingegen 67.140 CHF pro Jahr.
Staffelung nach Qualifikation
Die Mindestlöhne staffeln sich je nach Ausbildung und Erfahrung:
| Qualifikation | Lohnspanne monatlich |
| Berufsarbeiter | 4.510 – 5.447 CHF |
| Fachmonteur | 4.771 – 5.765 CHF |
| Schreinerpraktiker EBA | 3.793 – 4.447 CHF |
| Hilfskräfte | 3.769 – 4.292 CHF |
(Quelle: ZPK Schreinergewerbe)
Der Mindestlohn ist deine Absicherung nach unten. Er garantiert dir ein faires Grundgehalt. In der Praxis verdienen die meisten Schreiner jedoch mehr als den Mindestlohn. Mit guten Leistungen, Zusatzqualifikationen und Verhandlungsgeschick kannst du deutlich über dem Mindestlohn liegen.
Wichtig zu wissen: Der 13. Monatslohn ist im GAV obligatorisch und bei allen Lohnangaben bereits eingerechnet. Du erhältst also tatsächlich 13 Monatsgehälter pro Jahr, nicht nur 12.
Fazit: Lohnt sich der Schritt als Schreiner in die Schweiz?
Als Schreiner in der Schweiz erwarten dich attraktive Gehälter und hervorragende Zukunftsperspektiven. Mit durchschnittlich 67.140 CHF Jahresgehalt verdienst du fast doppelt so viel wie in Deutschland. Die beschlossenen Lohnerhöhungen für 2025 und der spürbare Fachkräftemangel mit über 4.000 offenen Stellen machen den Zeitpunkt ideal für deinen Wechsel.
Die regionalen Unterschiede bieten dir Flexibilität: Du kannst zwischen höheren Löhnen in Ballungszentren oder niedrigeren Lebenshaltungskosten in ländlichen Gebieten wählen. Mit Berufserfahrung und Weiterbildung steigerst du dein Gehalt kontinuierlich auf bis zu 72.966 CHF oder als Schreinermeister sogar auf 82.000 CHF jährlich.
Der Schritt in die Schweiz bringt allerdings auch bürokratische Herausforderungen mit sich. Krankenversicherung, Steuern und Altersvorsorge funktionieren anders als in Deutschland. Damit du von Anfang an die richtigen Entscheidungen triffst und dein höheres Gehalt optimal nutzt, vereinbare gerne einen kostenfreien Beratungstermin. Gemeinsam klären wir deine individuellen Fragen und sorgen dafür, dass dein Start als Grenzgänger reibungslos verläuft.
FAQ – Schreiner Gehalt in der Schweiz
Als Schreiner verdienst du in der Schweiz durchschnittlich 5.333 CHF brutto pro Monat. Die Spanne reicht von 2.500 CHF für Berufseinsteiger bis zu 7.917 CHF für hochqualifizierte Fachkräfte. Diese Angaben beinhalten bereits den 13. Monatslohn und eventuelle Bonuszahlungen (Quelle: jobs.ch).
5.000 Euro entsprechen etwa 5.200 CHF und liegen damit leicht unter dem Durchschnittslohn eines Schreiners. Im Vergleich zum Schweizer Medianlohn von 6.788 CHF befindest du dich in der unteren Mittelschicht. Für einen Schreiner mit wenig Berufserfahrung ist es ein solides Einstiegsgehalt. Mit steigender Erfahrung sollte dein Gehalt aber deutlich darüber liegen.
Mit 5.000 CHF monatlich kannst du in der Schweiz leben, musst aber sparsam haushalten. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Wohnen, Versicherungen und Steuern liegen bei etwa 5.000 CHF für eine Einzelperson. Für Extras und Rücklagen bleibt wenig Spielraum. Mit einer Familie wird es sehr knapp. Besser lebst du mit mindestens 5.500 CHF monatlich.
80.000 CHF jährlich entsprechen etwa 6.154 CHF monatlich bei 13 Gehältern. Damit liegst du leicht unter dem Schweizer Medianlohn und gehörst zur soliden Mittelschicht. Für einen Schreiner ist es ein sehr gutes Gehalt, das du typischerweise nach 15-20 Jahren Berufserfahrung oder als Schreinermeister erreichst. In Zürich oder Genf ist es durchschnittlich, in ländlichen Gebieten überdurchschnittlich gut.







