GEhalt als Installateur: Wie viel verdienst du in der Schweiz als Installateur?
Attraktive Verdienstmöglichkeiten für Fachkräfte im Handwerk
Als Installateur in der Schweiz kannst du mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen 65.000 und 68.000 CHF rechnen. Die genaue Höhe hängt von deiner Spezialisierung, Erfahrung und dem Arbeitsort ab. Der aktuelle Fachkräftemangel sorgt für steigende Löhne und macht den Beruf besonders attraktiv für deutsche Grenzgänger.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Gehälter dich als Installateur in verschiedenen Fachrichtungen erwarten, wie sich dein Verdienst über die Jahre entwickelt und wo du in der Schweiz am meisten verdienen kannst.
In diesem Beitrag

Wie hoch ist das durchschnittliche Installateur Gehalt in der Schweiz
Das durchschnittliche brutto Installateur Gehalt in der Schweiz beträgt 65.943 CHF pro Jahr. Dieser Betrag beinhaltet bereits den 13. Monatslohn sowie übliche Bonuszahlungen. Umgerechnet verdienst du damit etwa 5.495 CHF monatlich. Die Gehaltsspanne reicht dabei von 23.500 CHF für absolute Berufsanfänger bis zu 116.667 CHF für hochspezialisierte Fachkräfte mit Führungsverantwortung.
Je nach Fachrichtung unterscheiden sich die Durchschnittsgehälter deutlich. Sanitärinstallateure verdienen mit 67.855 CHF pro Jahr etwas mehr als der Durchschnitt. Die neuesten Daten aus 2024 zeigen sogar einen Anstieg auf 73.710 CHF. Heizungsinstallateure liegen mit durchschnittlich 68.283 CHF ebenfalls über dem allgemeinen Installateur Gehalt. Auch hier zeigt der Trend nach oben: Aktuelle Zahlen sprechen von 73.500 CHF. Elektroinstallateure verdienen mit 62.418 CHF etwas weniger, wobei die Spanne hier besonders groß ist: zwischen 40.000 und 105.000 CHF.
Der Einstieg ins Berufsleben gestaltet sich je nach Ausbildung unterschiedlich. Mit einem EFZ-Abschluss (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) kannst du als Heizungsinstallateur mit etwa 48.100 CHF Jahresgehalt rechnen. Das entspricht rund 3.700 CHF monatlich. Nach dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Gebäudetechnikbranche liegt der Mindestlohn sogar bei 4.100 CHF monatlich oder 53.300 CHF jährlich. Sanitärinstallateure starten mit durchschnittlich 52.042 CHF ins Berufsleben.
Die Lohnentwicklung der letzten Jahre zeigt einen klaren Aufwärtstrend. Bei Elektroinstallateuren stiegen die Gehälter in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 11 %. Das bedeutet konkret 614 CHF mehr pro Monat. Sanitärinstallateure verzeichneten zwischen 2020 und 2024 sogar eine Steigerung von knapp 10 %: von 67.200 CHF auf 73.710 CHF.
(Quelle: lohnanalyse.ch)
Berechne jetzt dein Nettogehalt in der Schweiz!
Finde in wenigen Sekunden heraus, was von deinem Bruttolohn übrig bleibt. Unser kostenloser Rechner berücksichtigt alle relevanten Abzüge für Grenzgänger und zeigt dir dein tatsächliches Nettogehalt präzise und übersichtlich.



>1000 Nettolohn-Berechnungen
Welche Faktoren beeinflussen dein Installateur Gehalt in der Schweiz
Dein Installateur Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, die über deine reine Qualifikation hinausgehen. Die Wahl deiner Spezialisierung macht bereits einen deutlichen Unterschied aus. Während Elektroinstallateure durchschnittlich 62.418 CHF verdienen, kommen Heizungsinstallateure auf 68.283 CHF und Sanitärinstallateure auf 67.855 CHF.
Ausbildung und Qualifikation
Der Unterschied zwischen einem EBA-Abschluss (Eidgenössisches Berufsattest) und einem EFZ-Abschluss zeigt sich direkt auf deinem Lohnzettel. Mit einem EBA verdienst du als Heizungsinstallateur monatlich 300 CHF weniger als mit einem EFZ. Noch deutlicher wird der Vorteil bei höheren Qualifikationen: Ein Techniker HF Gebäudetechnik kann als Projektleiter bis zu 90.408 CHF verdienen. Das sind fast 40 % mehr als das Grundgehalt eines Elektroinstallateurs EFZ.
(Quellen: randstad.ch, karriere.ch)
Berufserfahrung als Schlüsselfaktor
Die Berufserfahrung ist einer der stärksten Einflussfaktoren auf dein Gehalt. Als Sanitärinstallateur steigt dein Verdienst kontinuierlich an:
- 0-2 Jahre: 60.000 CHF
- 3-5 Jahre: 61.100 CHF
- 12-21 Jahre: 76.440 CHF
- Über 21 Jahre: 78.000 CHF
Das bedeutet eine Steigerung deines Installateur Gehalts von über 30 % im Laufe deiner Karriere. Bei Heizungsinstallateuren sieht die Entwicklung ähnlich aus: von 60.600 CHF für Berufsanfänger auf 78.000 CHF für erfahrene Fachkräfte.
(Quelle: jobs.ch)
Alter und Lebensphase
Auch dein Alter spielt eine Rolle bei der Gehaltsentwicklung. Junge Sanitärinstallateure ab 21 Jahren verdienen durchschnittlich 52.850 CHF. Mit 59 Jahren liegt das Gehalt bei etwa 68.182 CHF. Diese Steigerung von 29 % erklärt sich nicht nur durch die gewachsene Erfahrung, sondern auch durch die Übernahme von mehr Verantwortung und spezialisierten Tätigkeiten.
(Quelle: lohnanalyse.de)
Unternehmensgröße und Führungsverantwortung
Größere Unternehmen zahlen in der Regel höhere Gehälter als kleine Handwerksbetriebe. Sie können sich bessere Konditionen leisten und müssen im Wettbewerb um Fachkräfte attraktive Angebote machen. Besonders lukrativ wird es mit Führungsverantwortung: Ein Heizungsinstallateur im mittleren Kader kann bis zu 95.000 CHF verdienen. Das sind über 45 % mehr als das Durchschnittsgehalt.
Der aktuelle Fachkräftemangel verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Elektroinstallateure, Sanitärinstallateure und Heizungsinstallateure gehören 2024 zu den gefragtesten Handwerksberufen in der Schweiz. Unternehmen müssen entsprechend höhere Löhne bieten, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten.
(Quelle: smartconext-bau.ch)
Wie entwickeln sich die Gehälter für Installateure im Laufe deiner Karriere
Die Entwicklung des Installateur Gehalts verläuft nicht gleichmäßig, sondern zeigt verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Steigerungsraten. In den ersten Jahren nach der Ausbildung legst du den Grundstein für deine weitere Karriere.
Die ersten Berufsjahre
Als frisch ausgebildeter Sanitärinstallateur startest du mit durchschnittlich 52.042 CHF ins Berufsleben. Dieser Einstiegslohn spiegelt wider, dass du noch Erfahrungen sammelst und zunächst weniger komplexe Aufgaben übernimmst. Bereits nach zwei bis drei Jahren steigt dein Gehalt auf etwa 60.000 CHF an.
In den Jahren drei bis fünf pendelt sich dein Verdienst bei etwa 61.100 CHF ein. Die Steigerung mag moderat erscheinen, doch du baust in dieser Zeit wichtige Kompetenzen auf, die sich später auszahlen werden.
Die mittlere Karrierephase
Nach sechs bis acht Jahren Berufserfahrung macht dein Gehalt einen deutlichen Sprung. Sanitärinstallateure verdienen in dieser Phase bereits 66.000 CHF. Nach neun bis elf Jahren steigt der Verdienst auf 70.993 CHF. Das liegt etwa 7 % über dem Branchendurchschnitt.
Diese Phase ist geprägt von wachsender Expertise und der Übernahme anspruchsvollerer Projekte. Viele Installateure spezialisieren sich in dieser Zeit oder übernehmen erste Führungsaufgaben.
Erfahrene Fachkräfte und Experten
Mit 12 bis 21 Jahren Erfahrung erreichst du als Sanitärinstallateur ein Gehalt von 76.440 CHF. Nach über 21 Jahren Berufspraxis sind es sogar 78.000 CHF. Das entspricht einer Steigerung von 50 % gegenüber dem Einstiegsgehalt.
(Quelle: jobs.ch)
Die Lohnentwicklung der letzten Jahre zeigt zudem einen positiven Trend. Bei Elektroinstallateuren stiegen die Gehälter in fünf Jahren um 11 %. Sanitärinstallateure verzeichneten zwischen 2020 und 2024 sogar fast 10 % Zuwachs: von 67.200 CHF auf 73.710 CHF.
Karrieresprünge durch Weiterbildung
Die größten Sprünge im Installateur Gehalt erreichst du durch gezielte Weiterbildung. Ein Projektleiter Sanitär verdient mit durchschnittlich 86.100 CHF deutlich mehr als ein regulärer Installateur. Als Projektleiter Gebäudetechnik mit Berufsprüfung sind es 81.180 CHF. Mit einem HF-Abschluss kannst du sogar 90.408 CHF erreichen.
(Quellen: jobs.ch, karriere.ch)
Diese Investition in deine Bildung zahlt sich langfristig aus. Bei 40 Jahren Berufstätigkeit kann der Unterschied eine Million Franken zusätzliches Einkommen bedeuten.
Gibt es regionale Unterschiede beim Installateur Gehalt in der Schweiz
Die regionalen Unterschiede beim Installateur Gehalt in der Schweiz sind erheblich und können bis zu 20.000 CHF pro Jahr ausmachen. Die Wahl deines Arbeitsortes hat damit direkten Einfluss auf dein Einkommen.
Die Spitzenreiter-Kantone
Der Kanton Zug führt die Gehaltsliste für Sanitärinstallateure mit durchschnittlich 79.300 CHF pro Jahr an. Das liegt deutlich über dem Schweizer Durchschnitt von 67.855 CHF. Die neuesten Daten zeigen sogar einen weiteren Anstieg auf 83.210 CHF für 2024.
Zürich folgt mit 71.500 CHF auf dem zweiten Platz. Weitere gut zahlende Kantone sind:
- Graubünden: 71.190 CHF
- Genf: 70.844 CHF
- Basel-Landschaft: 70.150 CHF
- Bern: 69.975 CHF
Unterschiede bei verschiedenen Fachrichtungen
Bei Elektroinstallateuren zeigt sich ein anderes Bild. Uri führt hier mit 73.846 CHF, gefolgt von Wallis mit 70.196 CHF und Appenzell Ausserrhoden mit 70.246 CHF. Im mittleren Bereich liegen Kantone wie Aargau (65.354 CHF) und Bern (66.967 CHF).
Die niedrigsten Gehälter für Elektroinstallateure findest du im Tessin (53.308 CHF), in Glarus (53.538 CHF) und Solothurn (56.446 CHF). Der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Gehalt beträgt über 20.000 CHF jährlich.
(Quelle: lohnanalyse.ch)
Gründe für die regionalen Unterschiede beim Installateur Gehalt
Die höheren Löhne in Kantonen wie Zug und Zürich spiegeln die dortigen Lebenshaltungskosten wider. Diese Regionen sind für ihre hohen Mieten und allgemeinen Kosten bekannt. Trotzdem bieten sie Installateuren reale Vorteile durch höhere Sparquoten und bessere finanzielle Sicherheit.
Die Urbanisierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Großstädte und ihre Umgebung haben mehr Bauaktivität und größere Projekte, die höhere Gehälter rechtfertigen. Zudem ist der Fachkräftemangel in wirtschaftsstarken Regionen oft ausgeprägter, was die Löhne zusätzlich nach oben treibt.
In strukturschwächeren Regionen wie dem Thurgau verdienen Sanitärinstallateure nur 41.538 CHF. Das ist fast die Hälfte dessen, was in Zug gezahlt wird. Appenzell Ausserrhoden (55.385 CHF) und Jura (58.338 CHF) liegen ebenfalls deutlich unter dem Durchschnitt.
(Quelle: lohnanalyse.de)
Die Lohnentwicklung variiert auch regional unterschiedlich. Bei Elektroinstallateuren verzeichnete Thurgau in fünf Jahren die höchste Steigerung mit 16 %, während Luzern nur 12 % Zuwachs hatte. Dies zeigt, dass sich die regionalen Unterschiede teilweise angleichen.
Wie hoch ist dein Installateur Gehalt mit Spezialisierung oder Zusatzqualifikationen
Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen sind der Schlüssel zu deutlich höherem Installateur Gehalt. Mit der richtigen Weiterbildung kannst du dein Einkommen um 20 bis 40 % steigern.
Fachliche Spezialisierungen
Die Spezialisierung auf Heizungstechnik bringt bereits einen spürbaren Vorteil. Ein Heizungstechniker verdient mit durchschnittlich 78.000 CHF etwa 18 % mehr als ein allgemeiner Installateur mit 65.943 CHF. Der Unterschied erklärt sich durch die zusätzlichen Kompetenzen in Wartung, Reparatur und modernen Technologien wie Wärmepumpen.
(Quelle: einwandern-schweiz.ch)
Mit der Energiewende werden Spezialisten für erneuerbare Energien besonders gesucht. Fachkräfte für Wärmepumpen, Solaranlagen und andere zukunftsweisende Technologien können überdurchschnittliche Gehälter verlangen. Der Markt honoriert dieses Spezialwissen mit attraktiven Konditionen.
Aufstieg zum Projektleiter
Der Schritt zum Projektleiter bedeutet einen erheblichen Gehaltssprung. Ein Projektleiter Sanitär verdient durchschnittlich 86.100 CHF pro Jahr. Das sind 27 % mehr als ein regulärer Sanitärinstallateur. Als Projektleiter Gebäudetechnik mit Berufsprüfung liegt das Gehalt bei 81.180 CHF.
Diese Positionen erfordern nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch Führungs- und Managementkompetenzen. Du übernimmst Verantwortung für Projekte, koordinierst Teams und bist Ansprechpartner für Kunden.
(Quellen: jobs.ch, karriere.ch)
Weiterbildung an Höheren Fachschulen
Die Investition in eine HF-Ausbildung zahlt sich besonders aus. Ein Techniker HF Gebäudetechnik kann als Projektleiter 90.408 CHF verdienen. Das entspricht einer Steigerung von knapp 40 % innerhalb von drei Jahren nach der Weiterbildung.
Über eine 40-jährige Karriere gerechnet kann diese Weiterbildung ein zusätzliches Einkommen von über einer Million Franken bedeuten. Die Ausbildung öffnet dir Türen zu Führungspositionen und spezialisierten Tätigkeiten.
Kombination von Spezialisierung und Führung
Die höchsten Gehälter erreichst du durch die Kombination von fachlicher Spezialisierung und Führungsverantwortung. Ein erfahrener Heizungsinstallateur mit über 20 Jahren Praxis und Führungsposition kann bis zu 95.000 CHF verdienen. Das sind 77 % mehr als das durchschnittliche Installateur Gehalt.
Auch die Branche macht einen Unterschied. Ein Sanitärinstallateur im Finanzsektor kann bis zu 84.000 CHF verdienen. Die anspruchsvollen Anforderungen in solchen Umgebungen rechtfertigen die höheren Gehälter.
Der aktuelle Fachkräftemangel verstärkt den Wert von Spezialisierungen zusätzlich. Elektroinstallateure, Sanitärinstallateure und Heizungsinstallateure führen 2024 die Liste der gefragtesten Handwerksberufe an. Spezialisierte Fachkräfte können in diesem Marktumfeld besonders gute Konditionen aushandeln.
(Quelle: smartconext-bau.ch)
Fazit: Attraktive Perspektiven für Installateure in der Schweiz
Der Installateur-Beruf bietet in der Schweiz hervorragende Verdienstmöglichkeiten mit stabiler Gehaltsentwicklung. Mit durchschnittlich 65.000 bis 68.000 CHF liegst du bereits über dem Schweizer Durchschnitt. Durch Spezialisierung, Weiterbildung und Berufserfahrung kannst du dein Installateur Gehalt auf bis zu 95.000 CHF steigern.
Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich: Während du in Zug bis zu 83.000 CHF verdienen kannst, liegt das Installateur Gehalt in strukturschwächeren Regionen teilweise unter 50.000 CHF. Der anhaltende Fachkräftemangel sorgt für kontinuierliche Lohnsteigerungen von etwa 10 % in den letzten Jahren.
Als deutscher Grenzgänger profitierst du von diesen attraktiven Schweizer Gehältern bei gleichzeitig niedrigeren Lebenshaltungskosten in Deutschland. Die Entscheidung für den richtigen Kanton, die passende Spezialisierung und den optimalen Karriereweg kann jedoch komplex sein.
Lass uns gemeinsam deine individuelle Situation analysieren und die besten Möglichkeiten für deine Karriere als Installateur in der Schweiz finden. Vereinbare jetzt einen kostenfreien Beratungstermin und erfahre, wie du als Grenzgänger optimal von den Schweizer Gehältern profitieren kannst. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Grenzgängerberatung kenne ich die Besonderheiten des Schweizer Arbeitsmarktes und unterstütze dich bei allen wichtigen Entscheidungen: von der Wahl des richtigen Kantons über Versicherungsfragen bis zur langfristigen Karriereplanung.







