Zahnbleaching in der Schweiz: Wie teuer ist die BEhandlung und zahlt das meine Kasse?
Alles, was du rund um die Kosten von Zahnbleaching in der Schweiz wissen musst.
Weiße Zähne bekommst du in der Schweiz nicht auf Rezept. Zahnbleaching ist eine rein kosmetische Behandlung und die zahlt niemand für dich. Die Kosten dafür schwanken stark. Mal kostet es so viel wie ein Abendessen, mal eher wie ein Wochenendtrip.
Was du konkret einplanen solltest, hängt vor allem davon ab, welche Methode du wählst und in welcher Praxis du bleichen lässt.
In diesem Beitrag

Wie hoch sind die Kosten von Zahnbleaching in der Schweiz?
Weiße Zähne gelten als Schönheitsideal. In der Schweiz musst du dafür allerdings selbst zahlen. Zahnbleaching gehört nicht zu den medizinisch notwendigen Behandlungen, deshalb übernimmt die Grundversicherung keine Kosten. Je nach Methode und Anbieter kann das Bleichen der Zähne relativ günstig oder ziemlich teuer werden.
Die Preisspanne reicht von rund 90 bis fast 800 Franken. Entscheidend ist vor allem, ob du das Bleaching in einer Zahnarztpraxis machen lässt oder in einem Kosmetikstudio. Auch Home-Bleaching unter zahnärztlicher Aufsicht ist möglich und liegt preislich dazwischen.
Was kosten professionelle Bleachings in der Zahnarztpraxis?
In einer Praxis bekommst du die gründlichste und sicherste Variante. Die Preise beginnen bei rund 295 Franken und können bis zu 800 Franken reichen, je nach Anbieter, Technik und Region.
| Anbieter | Preis | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Alpine White | CHF 295–345 | In-Office, ohne Peroxid |
| Bleaching24.ch | CHF 350 | 90 Minuten Power-Bleaching |
| ZurichDental | CHF 489 | Professionelles In-Office-Verfahren |
| Lausanne Smile Clinic | CHF 700 | In-Clinic Bleaching |
| Névé Clinique Geneva | CHF 530 | Preis gilt pro Zahnbogen |
Praxen in Zürich oder Genf verlangen tendenziell mehr. In ländlicheren Regionen oder bei kleineren Anbietern zahlst du oft weniger.
Wie hoch sind die Kosten für Home-Bleaching beim Zahnarzt?
Wer etwas sparen möchte, kann sich für ein Bleaching zu Hause entscheiden – mit professioneller Begleitung. Der Zahnarzt erstellt eine passgenaue Schiene und gibt dir das passende Gel mit. Preislich liegt diese Methode meist zwischen 300 und 600 Franken.
| Anbieter | Preis | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Standardpraxis | CHF 400–600 | Individuelle Schienen plus Gel |
| Clinique Chantepoulet | CHF 390 | Tag- oder Nachtschienen |
| ZurichDental | CHF 489 | Wiederverwendbare Schienen |
Die Ergebnisse sind oft gut, brauchen aber länger als ein einmaliger Termin in der Praxis. Dafür ist die Belastung für das Zahnfleisch meist geringer.
Was kostet Zahnbleaching in kosmetischen Studios?
Kosmetikstudios oder spezialisierte Bleaching-Lounges bieten meist günstigere Behandlungen. Dafür bekommst du weniger medizinische Kontrolle. Viele dieser Angebote kosten zwischen 90 und 400 Franken.
| Anbieter | Basic | Premium |
|---|---|---|
| Velfero | CHF 89–149 | Kein Premium-Angebot |
| Whiteberry Smile | CHF 130 | CHF 220 |
| Smilezone Zug | CHF 299 | CHF 399 |
Die Behandlungen dauern oft 60 bis 90 Minuten. Die verwendeten Mittel enthalten meist weniger Wirkstoff, was das Risiko reduziert – aber auch die Wirkung abschwächen kann.
Kombi-Angebote mit Zahnreinigung
Einige Anbieter kombinieren das Bleaching mit einer professionellen Zahnreinigung. Das ist sinnvoll, weil Beläge entfernt werden, bevor die Zähne gebleicht werden.
| Anbieter | Einzelpreise | Kombi-Preis | Ersparnis |
|---|---|---|---|
| Alpine White | CHF 480 | CHF 425 | CHF 55 |
| Bleaching24.ch | CHF 500 | CHF 399 | CHF 101 |
| Zurich Bleaching | CHF 499 | CHF 399 | CHF 100 |
Solche Pakete sind praktisch, weil du nur einmal einen Termin brauchst – und oft deutlich weniger zahlst als für zwei Einzelbehandlungen.
Top-Leistung ohne Wenn und Aber.
Das bietet dir die UKV:
Unsere Empfehlung
Union Krankenversicherung
100 % Erstattung für Zahnersatz (inkl. Implantate & Inlays)
100 % für Kunststofffüllungen
100 % für professionelle Zahnreinigung (bis 150 € jährlich)
Keine Begrenzung auf Preis-/Leistungsverzeichnis (es gelten (orts-)übliche Preise)
Leistung auch beim Ziehen von Weisheitszähnen
Bis zu 1.500 € im 1. Jahr, ab dem 5. Jahr unbegrenzte Leistung
Abschluss ohne Wartezeit möglich
Online abschließbar in wenigen Minuten
Wird Bleaching von der schweizer Krankenkasse übernommen?
Die Grundversicherung (LAMal) zahlt grundsätzlich nicht für kosmetische Behandlungen. Das gilt auch für alle Formen des Bleachings. Einige Zusatzversicherungen erstatten einen Teil der Kosten – meist im Rahmen eines Dental-Zusatztarifs.
Ob sich das lohnt, hängt vom Tarif ab. Manche Verträge sehen feste Beträge vor, andere übernehmen einen prozentualen Anteil. Achte bei Vertragsabschluss auf die Bedingungen, etwa zur Wartezeit oder zur maximalen Erstattung pro Jahr.
Zahnbleaching in der Schweiz kostet je nach Methode, Anbieter und Standort zwischen 90 und 800 Franken. In-Office-Behandlungen in der Zahnarztpraxis bringen die besten Ergebnisse, sind aber teuer. Home-Bleaching ist günstiger, braucht aber etwas mehr Geduld. Kosmetische Studios bieten einfache Aufhellungen zum kleinen Preis – ohne zahnärztliche Betreuung.
Zahnzusatzversicherung: UKV ZahnPRIVAT 100 übernimmt bis zu 200 Euro für Zahnbleaching
Der Tarif ZahnPRIVAT 100 der UKV ist einer der leistungsstärkeren Zusatztarife in Deutschland. Für Zahnaufhellung gibt es allerdings eine klare Begrenzung: Du bekommst bis zu 200 Euro innerhalb von zwei Kalenderjahren erstattet. Das entspricht maximal 100 Euro pro Jahr, wenn du regelmäßig bleachen lässt. Die Behandlung muss in einer Zahnarztpraxis stattfinden oder von dort abgerechnet werden.
Die Kosten für Bleaching im Kosmetikstudio sind nur dann erstattungsfähig, wenn die Rechnung zahnärztlich ausgestellt wurde und formale Anforderungen erfüllt. Dazu gehört auch die Verwendung von anerkannten Abrechnungsziffern. Am besten fragst du vorab in der Praxis nach, ob die Rechnung für die UKV geeignet ist.
Wichtig ist auch: Diese Leistung wird sofort erstattet. Es gibt keine Wartezeit, der Schutz gilt direkt ab Vertragsbeginn. Bleaching zählt allerdings nicht zu den unbeschränkten Leistungen des Tarifs. Bei Zahnreinigung, Zahnbehandlung und Zahnersatz erstattet die UKV die Kosten vollständig – beim Bleaching eben nur in begrenztem Umfang.
Kostenfreie Beratung zur optimalen Zahnzusatzversicherung.
Kostenfreie Beratung. Günstigere Tarife. Keine versteckten Kosten.
Fazit: Das solltest du für Zahnbleaching in der Schweiz einplanen
Zahnbleaching ist in der Schweiz eine reine Privatleistung. Die Preise schwanken stark – je nach Methode, Anbieter und Region. Für eine professionelle Aufhellung in der Zahnarztpraxis solltest du mit 300 bis 600 Franken rechnen. Intensivere Verfahren können bis zu 800 Franken kosten. In Studios bekommst du einfache Behandlungen ab rund 90 Franken.
Home-Bleaching unter zahnärztlicher Anleitung ist eine etwas günstigere Alternative und kann trotzdem gute Ergebnisse liefern. Kosmetikstudios sind oft günstiger, bieten aber keine zahnärztliche Kontrolle.
Die Grundversicherung übernimmt keine Kosten. Einzelne Zusatzversicherungen zahlen anteilig, zum Beispiel bis zu 200 Euro in zwei Jahren bei UKV ZahnPRIVAT 100 – allerdings nur bei zahnärztlicher Durchführung und korrekter Abrechnung.
Wenn du über ein Bleaching nachdenkst, lohnt sich ein Vergleich. Achte auf die Qualifikation der Fachperson, die enthaltenen Leistungen und mögliche Kombi-Angebote mit Zahnreinigung.






