Der Grenzgänger Ratgeber – Kategorie: Allgemein

Finde hilfreiche Artikel mit fundiertem Wissen rund um das Thema Arbeiten in der Schweiz.

urlaub-grenzgaenger-schweiz

Wer in der Schweiz arbeitet, hat auch Anspruch auf Ferien. Das gilt für alle – egal ob du in Zürich, Genf oder als Grenzgänger aus Deutschland, Frankreich oder Österreich pendelst. Der gesetzliche Rahmen ist klar geregelt, aber viele Details hängen von deiner Branche, deinem Arbeitsvertrag und deinem Wohnort ab. Damit du genau weisst, worauf du Anspruch […]

teuerste-stadt-schweiz

In der Schweiz zahlt man viel – das ist bekannt. Wir haben die Lebenshaltungskosten, Mieten, Steuern und Preise des täglichen Bedarfs verglichen. Das Ergebnis zeigt deutlich, welche Stadt ganz oben liegt – und warum genau dort das Leben besonders ins Geld geht. In diesem Beitrag Städteranking: Das sind die 10 teuersten Städte in der SchweizWelche […]

4000-franken-netto

6.000 Franken brutto im Monat – auf den ersten Blick ein solides Einkommen. Doch was davon bleibt dir tatsächlich übrig, wenn du in Deutschland wohnst und in der Schweiz arbeitest? Als Grenzgänger zahlst du zuerst in der Schweiz Sozialabgaben und Quellensteuer. Danach folgt die deutsche Einkommensteuer – abzüglich dessen, was du bereits in der Schweiz […]

6000-franken-netto

6.000 Franken brutto im Monat – auf den ersten Blick ein solides Einkommen. Doch was davon bleibt dir tatsächlich übrig, wenn du in Deutschland wohnst und in der Schweiz arbeitest? Als Grenzgänger zahlst du zuerst in der Schweiz Sozialabgaben und Quellensteuer. Danach folgt die deutsche Einkommensteuer – abzüglich dessen, was du bereits in der Schweiz […]

7000-franken-netto

7.000 Franken brutto – das klingt erstmal nach einem ordentlichen Gehalt. Vielleicht sogar nach einem kleinen Karriere-Meilenstein. Aber was davon bleibt dir wirklich am Monatsende auf dem Konto? Wie viel verschwindet für Rentenversicherung, Steuern, Unfallabsicherung – und was holt sich der deutsche Fiskus später noch? Die Antwort hängt von deinem Alter, deiner Familiensituation und deinem […]

lebensmittelkosten-schweiz

Kaum etwas zeigt so direkt, wie hoch das Preisniveau in einem Land ist, wie der ganz normale Einkauf. Ein paar Dinge fürs Frühstück, etwas fürs Abendessen, dazwischen vielleicht ein Kaffee oder ein Snack – und am Ende des Monats stellt sich oft die gleiche Frage: Wie kann das so viel kosten? In der Schweiz gehören […]

5000-franken-netto

Wenn du in der Schweiz arbeitest und in Deutschland wohnst, gehört der monatliche Blick aufs Gehalt zu den spannendsten Momenten. 5.000 Franken brutto klingt erstmal ordentlich. Doch wie viel bleibt davon wirklich am Monatsende übrig? Was zieht dir die Schweiz ab – und was holt sich das deutsche Finanzamt noch obendrauf?  Die Antwort hängt von […]

grenzgaenger-schweiz-statistiken

Deutschland ist nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Grenzgängerland. Tausende Menschen wohnen hier – und arbeiten jenseits der Grenze. In der Schweiz. In Luxemburg. In Frankreich oder Österreich.  Was dahinter steckt? Ein Spagat zwischen zwei Systemen, zwei Ländern – aber auch zwei Chancen. Wer über Grenzen hinweg arbeitet, bewegt nicht nur seinen Wohnort, sondern auch Steuern, […]

grenzgaenger-schweiz-mutterschutz

Wenn du in der Schweiz arbeitest und in Deutschland wohnst, gelten beim Mutterschutz andere Regeln als in Deutschland. Viele Grenzgängerinnen sind überrascht, dass das deutsche Mutterschaftsgeld für sie nicht greift – zuständig ist die Schweiz. Wer dort angestellt ist, fällt unter das Schweizer Arbeitsrecht und bezieht die Leistungen über die AHV. Entscheidend ist, dass du […]

schweiz-kredit-als-grenzgaenger

Als Grenzgänger in der Schweiz hast du oft ein gutes Einkommen – trotzdem ist es bei Krediten nicht automatisch leichter. Viele Banken sehen deinen Wohnsitz im Ausland und das Gehalt in Franken als zusätzliches Risiko. Du brauchst mehr Nachweise, musst länger im Job sein und deine Unterlagen müssen sauber vorbereitet sein. Ich zeige dir, worauf […]