Sicher in die Schweiz
mit unserer Grenzgänger Beratung in Konstanz
Wer als Grenzgänger in Konstanz startet, steht schnell vor einer Wand aus Formularen, Fristen und unnötigem Fachchinesisch. Genau hier kommen wir ins Spiel – mit der führenden Grenzgänger-Beratung für die Region rund um den Bodensee.
Über Konstanz
Fast 10.000 Menschen arbeiten im Landkreis Konstanz als Grenzgänger
Konstanz ist ein echter Grenz-Hotspot. Rund 9.700 Grenzgängerinnen und Grenzgänger leben im Landkreis Konstanz, und es werden Jahr für Jahr mehr. Allein zwischen 2020 und 2021 ist die Zahl wieder gestiegen – ein klarer Trend nach oben. Wer hier wohnt, weiß: Die Schweiz ist zum Greifen nah, und das nutzen viele. Täglich pendeln tausende Menschen über die Grenze nach Kreuzlingen, Schaffhausen oder weiter in den Kanton Thurgau. Der Mix aus deutschen Lebenshaltungskosten und schweizer Einkommen macht’s möglich – genau wie in Lörrach, nur mit Bodenseepanorama.

Besonders auffällig: Über 90 % der Grenzgänger aus Konstanz arbeiten im Dienstleistungsbereich, vor allem im Gesundheitswesen und in sozialen Berufen. Die Nähe zur Schweiz, die starke Nachfrage nach Fachkräften und die gute Verkehrsanbindung machen den Schritt über die Grenze für viele zum logischen Karriereschritt. Und die Zahlen sprechen für sich: Der Kanton Thurgau ist mit Abstand der größte Zielkanton – über 5.000 Konstanzer arbeiten dort.
Was macht Konstanz als Standort so besonders?
Konstanz verbindet vieles, was für Grenzgänger zählt: kurze Wege, starke Jobs und echte Lebensqualität. Direkt am Bodensee gelegen, mit Kreuzlingen auf der anderen Rheinseite, ist Konstanz quasi die Doppelstadt mit Schweizanschluss. Du wohnst in Deutschland, zahlst Miete in Euro, genießt den Bodenseeblick – und arbeitest in der Schweiz, wo das Gehalt einfach besser ist. Für viele ist das keine Theorie, sondern Alltag. Über 5.000 Menschen nutzen täglich den Grenzübergang Konstanz-Kreuzlingen, zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖV. Die Stadt wächst und zählt inzwischen über 86.000 Einwohner – nicht ohne Grund.
Was Konstanz für Grenzgänger besonders attraktiv macht, ist nicht nur die Lage, sondern auch die Infrastruktur rund ums Pendeln. Die grenzüberschreitende Linie 8 bringt dich direkt ins Schweizer Nahverkehrsnetz, mit dem triregio-Tarifsystem wird das Ticketchaos minimiert, und wer auf dem Rad unterwegs ist, findet entlang des Rheins die grüne Grenze ganz ohne Schranken. Hier ist der Übergang gelebter Alltag – und keine Hürde

Die Herausforderung
Zu viele Grenzgänger aus Konstanz zahlen drauf – wegen verpasster Fristen, fehlender Formulare oder falscher Entscheidungen. Die Folge: Nachzahlungen, verlorenes Kindergeld oder Probleme mit der Krankenversicherung.
Wir möchten, dass du einen entspannten Weg gehst…
1.
Altersvorsorge
Du gibst jeden Tag alles – wir sorgen dafür, dass sich das auch langfristig für dich auszahlt. Mit einem durchdachten Vorsorgekonzept, das dein Schweizer Gehalt steuerlich klug nutzt – abgestimmt auf die Regeln in Deutschland und der Schweiz. Damit du heute gut lebst – und morgen genauso.
2.
Bankkonto
Dein Konto ist mehr als nur ein Ort fürs Gehalt. Es ist die Basis für alles: Steuern, Vorsorge, Sicherheit. Wir zeigen dir, wie du schnell und rechtssicher das passende Konto findest – perfekt abgestimmt auf dein Leben als Grenzgänger zwischen Konstanz und der Schweiz.
3.
Krankenversicherung
Krankenversicherung ist für viele Grenzgänger ein blinder Fleck – bis es zu spät ist. Wir analysieren deine Situation und finden die Lösung, die wirklich passt: Schweizer KVG, deutsche GKV oder eine Kombination, die dich schützt, nicht doppelt kostet – und auch dann funktioniert, wenn es ernst wird.
Du möchtest aber sichergehen, dass du die optimale 
 Wahl für dich triffst?
Wir sind da, um deine Entscheidung als Grenzgänger in Konstanz zu finden.
Deine Vorteile
Unsere kostenfreie Beratung für Grenzgänger aus Konstanz
1.
Persönliche Beratung
Wir erklären dir genau, was du brauchst, um als Grenzgänger die maximale Sicherheit zu haben – auf allen Ebenen.
2.
Komplette Absicherung
Ob Kranken-, Unfall- oder Altersvorsorge – wir sorgen dafür, dass alle relevanten Versicherungen auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
3.
Langfristige Unterstützung
Wir helfen dir, Fehler zu vermeiden, Geld zu sparen und deinen Alltag auf beiden Seiten der Grenze endlich einfach zu machen.

Unser Prozess
Der Weg zu deinem optimalen Ziel 
als Grenzgänger
Erstberatung
Im kostenlosen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit – für dich, deine Situation und deinen Alltag als Grenzgänger. Wohnsitz in Konstanz, Job in Zürich oder Kreuzlingen? Familie, Versicherungen, vielleicht eine geplante Eigentumswohnung? Wir hören genau hin, stellen die richtigen Fragen und schaffen die Grundlage, um Chancen zu erkennen – und Risiken sichtbar zu machen, bevor sie teuer werden.
Analyse & Status-Check
Steuern, Sozialversicherung, Bankverbindung, Formulare: Wir analysieren deine aktuelle Struktur, decken Schwachstellen auf und zeigen dir konkret, wie du steuerlich, rechtlich und finanziell besser aufgestellt bist – verständlich erklärt und angepasst an dein Leben zwischen Konstanz und der Schweiz.
Umsetzung & Optimierung
Steuern, Sozialversicherung, Bankverbindung, Formulare: Wir analysieren deine aktuelle Struktur, decken Schwachstellen auf und zeigen dir konkret, wie du steuerlich, rechtlich und finanziell besser aufgestellt bist – verständlich erklärt und angepasst an dein Leben zwischen Konstanz und der Schweiz.
Langfristige Betreuung
Steuerrecht, Grenzgängerregelungen, neue Vorgaben fürs Homeoffice: Wir sind auch nach dem Beratungstermin für dich da. Mit verständlichen Updates, Erinnerungen an wichtige Fristen und persönlichem Support, wenn sich bei dir etwas ändert. Immer auf Augenhöhe. Immer mit dem Ziel, dein Leben als Grenzgänger einfach und sicher zu machen.
Über mich
Das bin ich, Peter Schütz
Seit über 10 Jahren unterstütze ich Grenzgänger bei der Planung ihrer Altersvorsorge und stehe ihnen langfristig als persönlicher Begleiter zur Seite.
Meine Mission:
Dir helfen, die besten Vorsorgelösungen zu finden, sodass du im Alter sorgenfrei leben kannst.
Kundenstimmen
Was meine Kunden sagen
Sicher dir jetzt deine maßgeschneiderte Grenzgänger Beratung bei uns
Profitiere von den besten Strategien für Grenzgänger aus Konstanz zwischen der Schweiz und Deutschland.
FAQ
Fragen und Antworten zur Grenzgänger Beratung in Konstanz
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir deine Situation genau analysieren: Wohnsitz, Arbeitsort, Gehalt, Familienstand, Versicherungen – alles, was relevant ist. Danach bekommst du von uns klare Handlungsempfehlungen oder – wenn du willst – ein Rundum-Paket, bei dem wir alles für dich regeln: Steuer, Anmeldung, Formulare, Behördenkram. Ohne Stress, ohne Rätselraten.
Das Erstgespräch ist kostenlos. Danach bekommst du ein individuelles Angebot – je nachdem, wie komplex deine Situation ist und wie viel du selbst erledigen willst. Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Tricks. Du weißt vorher genau, was du bekommst – und was es kostet.
Am besten: jetzt. Je früher du deine steuerliche und soziale Absicherung planst, desto einfacher wird es später. Viele Probleme entstehen, weil die ersten Schritte falsch laufen – und man das erst Jahre später merkt. Wir helfen dir, gleich sauber zu starten.



 Wahl für dich triffst?



