GEhalt als Bauzeichner: Wie viel verdienst du in der Schweiz als Bauzeichner?
Als Bauzeichner in der Schweiz verdienst du zwischen 59.000 und 67.000 CHF pro Jahr
Du träumst von einer Karriere als Bauzeichner in der Schweiz? Das Bauzeichner Gehalt in der Schweiz ist attraktiv: Durchschnittlich 59.000 bis 67.000 CHF brutto jährlich warten auf dich. Mit Berufserfahrung kann dein Bauzeichner Gehalt auf über 80.000 CHF steigen. Die besten Verdienstmöglichkeiten findest du in Basel-Stadt und Genf. Männer und Frauen verdienen praktisch gleich viel.
In diesem Beitrag erfährst du, welches Bauzeichner Gehalt dich in verschiedenen Kantonen erwartet, wie sich dein Lohn mit steigender Erfahrung entwickelt und welche Karrierechancen dir offenstehen.
In diesem Beitrag

So hoch ist das durchschnittliche Bauzeichner Gehalt in der Schweiz?
Als Bauzeichner in der Schweiz kannst du mit einem soliden Einkommen rechnen. Die aktuellsten Daten zeigen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 58.924 CHF brutto. Eine umfassende Auswertung von 143 Gehaltsangaben kommt sogar auf 66.800 CHF pro Jahr. Der Unterschied erklärt sich durch verschiedene Erhebungsmethoden und die Zusammensetzung der befragten Arbeitnehmer. (Quellen: lohnanalyse.ch, kununu.com)
Monatlich bedeutet das für dich: Bei einem Jahresgehalt von 58.924 CHF erhältst du etwa 4.917 CHF brutto über zwölf Monate verteilt. Mit dem in der Schweiz üblichen 13. Monatslohn kommst du auf durchschnittlich 5.138 CHF monatlich. Die Hälfte aller Bauzeichner verdient mehr als 59.000 CHF jährlich. Das zeigt: Der Median liegt sehr nahe am Durchschnitt. Die meisten Gehälter konzentrieren sich also um diesen Wert.
Die Bandbreite der Gehälter ist beachtlich. Am unteren Ende der Skala stehen etwa 44.300 CHF brutto pro Jahr. Spitzenverdiener erreichen bis zu 104.000 CHF jährlich. Diese enorme Spannweite von rund 60.000 CHF zeigt dir: Deine individuellen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Erfahrung, Spezialisierung und dein Arbeitsort bestimmen maßgeblich, wo du dich in dieser Gehaltsspanne einordnest.
| Gehaltskategorie | Jahresgehalt (CHF) | Monatsgehalt (CHF) |
| Minimum | 44.300 | 3.692 |
| Durchschnitt | 58.924 – 66.800 | 4.917 – 5.567 |
| Maximum | 104.000 | 8.667 |
(Quellen: lohnanalyse.ch, kununu.com)
Berechne jetzt dein Nettogehalt in der Schweiz!
Finde in wenigen Sekunden heraus, was von deinem Bruttolohn übrig bleibt. Unser kostenloser Rechner berücksichtigt alle relevanten Abzüge für Grenzgänger und zeigt dir dein tatsächliches Nettogehalt präzise und übersichtlich.



>1000 Nettolohn-Berechnungen
Bauzeichner Gehalt und Berufserfahrung: Wie verändert sich dein Lohn im Lauf deiner Karriere
Deine Berufserfahrung ist der wichtigste Hebel für dein Gehalt als Bauzeichner. Als Berufseinsteiger mit weniger als zwei Jahren Erfahrung startest du mit durchschnittlich 58.810 CHF brutto pro Jahr. Das entspricht 4.901 CHF monatlich. Bemerkenswert: Dieses Einstiegsgehalt liegt bereits sehr nahe am Gesamtdurchschnitt. Eine detaillierte Analyse zeigt sogar 59.166 CHF für komplette Anfänger ohne jegliche Berufserfahrung. (Quellen: lohnanalyse.ch, jobs.ch)
Nach drei bis fünf Jahren steigt dein Gehalt spürbar an. Du kannst dann mit 67.300 CHF rechnen. Das sind rund 8.500 CHF oder 14 % mehr als zum Start. Nach sechs bis acht Jahren pendelt sich dein Gehalt zwischen 61.905 und 68.250 CHF ein. Die Variation entsteht durch regionale Unterschiede und verschiedene Spezialisierungen.
Die Entwicklung des Bauzeichner Gehalts über deine Karriere
Der große Sprung kommt nach neun bis elf Jahren: Dann erreichst du durchschnittlich 71.500 CHF. Mit zwölf bis einundzwanzig Jahren Erfahrung steigt dein Gehalt auf 79.000 CHF. Nach mehr als einundzwanzig Jahren liegt das durchschnittliche Spitzengehalt bei 83.350 CHF pro Jahr. Das bedeutet: Über deine gesamte Karriere kannst du eine Steigerung von etwa 41 % erreichen.
| Berufserfahrung | Jahresgehalt (CHF) | Steigerung zum Einstieg |
| 0-2 Jahre | 58.810 – 59.166 | – |
| 3-5 Jahre | 67.300 | +14 % |
| 6-8 Jahre | 61.905 – 68.250 | +5-16 % |
| 9-11 Jahre | 71.500 | +21 % |
| 12-21 Jahre | 79.000 | +34 % |
| Über 21 Jahre | 83.350 | +41 % |
(Quellen: lohnanalyse.ch, jobs.ch)
Die Lohnentwicklung verläuft nicht linear. In den ersten zehn Jahren steigt dein Gehalt deutlich. Danach verlangsamt sich das Wachstum merklich. Mit fünfzehn Jahren Erfahrung verdienst du durchschnittlich 70.471 CHF. Mit vierzig Jahren sind es 70.857 CHF: praktisch identisch. Das zeigt: Nach einem bestimmten Punkt stagniert das reguläre Gehalt. Für weitere Steigerungen brauchst du dann Führungsverantwortung oder tiefe Spezialisierung.
Bauzeichner Gehalt nach Region: In welchen Kantonen verdienst du am meisten?
Die Wahl deines Arbeitsorts beeinflusst dein Gehalt erheblich. Basel-Stadt führt die Gehaltsliste mit durchschnittlich 68.971 CHF pro Jahr an. Das sind satte 10.000 CHF über dem nationalen Durchschnitt. Die starke Pharma- und Chemieindustrie treibt hier die Löhne nach oben. Genf folgt dicht dahinter mit 68.185 CHF jährlich. Beide Städte spiegeln ihre wirtschaftliche Stärke und hohen Lebenshaltungskosten in den Gehältern wider.
Überraschend gut schneidet der Kanton Jura mit 62.031 CHF ab. Auch weniger urbane Regionen können also attraktive Gehälter bieten. Aargau und Zürich liegen mit 60.690 bzw. 60.084 CHF ebenfalls über dem Durchschnitt. Diese wirtschaftsstarken Kantone bieten dir solide Verdienstmöglichkeiten.
Die Kantone mit dem niedrigsten Bauzeichner Gehalt
Am unteren Ende der Skala findest du Basel-Landschaft mit nur 46.862 CHF. Trotz direkter Nachbarschaft zu Basel-Stadt verdienst du hier 22.000 CHF weniger pro Jahr. Das Wallis bietet 50.769 CHF, Fribourg 51.692 CHF. Diese drei Kantone liegen deutlich unter dem nationalen Durchschnitt.
| Kanton | Jahresgehalt (CHF) | Differenz zum Durchschnitt |
| Basel-Stadt | 68.971 | +17 % |
| Genf | 68.185 | +16 % |
| Jura | 62.031 | +5 % |
| Zürich | 60.084 | +2 % |
| Durchschnitt | 58.924 | – |
| Fribourg | 51.692 | -12 % |
| Wallis | 50.769 | -14 % |
| Basel-Landschaft | 46.862 | -20 % |
(Quelle: lohnanalyse.ch)
Die mittleren Kantone wie Luzern, Bern und Solothurn bewegen sich zwischen 59.229 und 60.542 CHF. Sie bieten dir stabile Gehälter nahe am Landesdurchschnitt. Die Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Schaffhausen zahlen einheitlich 55.385 CHF. St. Gallen und Thurgau liegen mit 57.284 bzw. 58.200 CHF ebenfalls leicht unter dem Durchschnitt.
Der Unterschied zwischen dem Top-Kanton Basel-Stadt und dem Schlusslicht Basel-Landschaft beträgt 47 %. Diese enormen regionalen Differenzen zeigen: Deine Standortwahl kann dein Einkommen dramatisch beeinflussen. Wenn du mobil bist oder remote arbeiten kannst, lohnt sich ein genauer Blick auf die Gehälter in verschiedenen Kantonen.
Wenn du dir unsicher bist, welcher Kanton für deine individuelle Situation am besten passt, vereinbare gerne einen kostenfreien Beratungstermin. Peter Schütz kann dir dabei helfen, deine Optionen als Grenzgänger optimal zu nutzen.
Bauzeichner Gehalt nach Geschlecht: Gibt es signifikante Unterschiede beim Lohn?
Die gute Nachricht vorweg: Als Bauzeichner in der Schweiz verdienst du unabhängig von deinem Geschlecht praktisch gleich viel. In der Altersgruppe 16-25 Jahre erhalten Männer durchschnittlich 59.093 CHF, Frauen 59.081 CHF. Der Unterschied beträgt gerade einmal 12 CHF pro Jahr. Diese Gleichheit setzt sich in der Altersgruppe 25-35 fort: Männer verdienen 67.492 CHF, Frauen 67.317 CHF.
Die Schweiz schneidet hier deutlich besser ab als andere Länder. Zum Vergleich: In Deutschland verdienen männliche Bauzeichner-Anfänger etwa 3 % mehr als ihre Kolleginnen. Nach zehn Jahren Berufserfahrung wächst dieser Unterschied auf 7 %. Die Schweiz zeigt hier vorbildliche Gleichstellung.
Gleichheit über alle Altersgruppen
In den höheren Altersgruppen bleibt die Parität bestehen. Zwischen 35 und 45 Jahren verdienen beide Geschlechter exakt 78.000 CHF. In der Gruppe 45-55 Jahre sind es für beide 81.900 CHF. Bei den über 55-Jährigen verdienen Frauen mit 84.750 CHF sogar minimal mehr als Männer mit 84.500 CHF.
| Altersgruppe | Männer (CHF) | Frauen (CHF) | Differenz |
| 16-25 Jahre | 59.093 | 59.081 | 0,02 % |
| 25-35 Jahre | 67.492 | 67.317 | 0,26 % |
| 35-45 Jahre | 78.000 | 78.000 | 0 % |
| 45-55 Jahre | 81.900 | 81.900 | 0 % |
| Über 55 Jahre | 84.500 | 84.750 | -0,3 % |
(Quelle: jobs.ch)
Diese Zahlen sprechen für eine erfolgreiche Gleichstellungspolitik in der Schweizer Baubranche. Natürlich können diese Statistiken nicht alle Aspekte abbilden. Unterschiede bei Führungspositionen oder Aufstiegschancen lassen sich aus reinen Gehaltsdaten nicht ablesen. Trotzdem: Die formale Gehaltsgleichheit ist ein wichtiger Schritt und zeigt, dass du als Bauzeichner in der Schweiz fair bezahlt wirst: unabhängig von deinem Geschlecht.
Karriereaussichten und Trends: Wie hat sich das Bauzeichner Gehalt in den letzten Jahren entwickelt
Die Entwicklung des Bauzeichner Gehalts zeigt einen klaren Aufwärtstrend. In den letzten fünf Jahren sind die Löhne um durchschnittlich 5 % gestiegen. Das entspricht einer absoluten Erhöhung von 3.281 CHF pro Jahr oder 273 CHF monatlich. Diese kontinuierliche Steigerung signalisiert eine stabile bis wachsende Nachfrage nach qualifizierten Bauzeichnern. (Quelle: lohnanalyse.ch)
Die detaillierte Betrachtung zeigt eine Beschleunigung des Gehaltswachstums. Von 2014 bis 2016 lag der Durchschnittslohn bei 59.800 CHF. Bis 2019 stieg er auf 62.408 CHF: plus 4,4 % in drei Jahren. Der Trend verstärkte sich zwischen 2020 und 2022 mit einem Anstieg auf 67.600 CHF. Das sind 8,3 % mehr. Für die Jahre 2023 bis 2025 liegt der Durchschnittslohn bereits bei 71.925 CHF. Eine weitere Steigerung um 6,4 %.
Die Zukunft sieht rosig aus
Die Corona-Jahre 2020-2022 brachten trotz Pandemie starke Lohnzuwächse. Das deutet auf einen Fachkräftemangel und erhöhte Nachfrage hin. Die fortgesetzte Steigerung bis 2025 bestätigt: Der positive Trend hält an.
| Zeitraum | Durchschnittsgehalt (CHF) | Steigerung |
| 2014-2016 | 59.800 | – |
| 2017-2019 | 62.408 | +4,4 % |
| 2020-2022 | 67.600 | +8,3 % |
| 2023-2025 | 71.925 | +6,4 % |
(Quelle: jobs.ch)
Deine Berufsaussichten als Bauzeichner sind ausgezeichnet. Die vierjährige Ausbildung bietet dir fünf Fachrichtungen: Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung. Die fortschreitende Digitalisierung mit CAD-Systemen und BIM-Technologie schafft neue Chancen. Mit entsprechender Weiterbildung kannst du Führungsaufgaben übernehmen und Projekte leiten. Das eröffnet dir zusätzliche Einkommenspotenziale. (Quelle: berufsberatung.ch)
Die kontinuierliche Bautätigkeit in der Schweiz und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften sichern deine Zukunft als Bauzeichner. Die Gehaltstrends zeigen klar nach oben. Wer sich weiterbildet und spezialisiert, kann überdurchschnittlich profitieren.
Fazit: Deine Bauzeichner Gehaltsaussichten in der Schweiz
Als Bauzeichner in der Schweiz erwartet dich ein solides Einkommen mit guten Entwicklungschancen. Mit durchschnittlich 59.000 bis 67.000 CHF pro Jahr liegst du im mittleren Einkommensbereich. Die kontinuierlichen Gehaltssteigerungen der letzten Jahre und die positive Branchenentwicklung versprechen auch zukünftig attraktive Löhne.
Dein Standort macht den Unterschied: Zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft liegen über 22.000 CHF Gehaltsunterschied. Die Berufserfahrung zahlt sich aus: Vom Einstieg bis zur Rente kannst du mit einer Steigerung von über 40 % rechnen. Besonders erfreulich: Die Geschlechtergleichheit beim Gehalt ist in der Schweiz Realität.
Die Karrierechancen stehen gut. Mit Spezialisierung und Weiterbildung kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Die Digitalisierung der Baubranche eröffnet neue Perspektiven. Der Fachkräftemangel stärkt deine Verhandlungsposition.
Du überlegst, als Grenzgänger in der Schweiz zu arbeiten? Die Gehaltsaussichten sind verlockend, aber es gibt einiges zu beachten: Krankenversicherung, Steuern und Altersvorsorge funktionieren anders als in Deutschland. Peter Schütz vom Grenzgängerzentrum kennt sich bestens aus. Mit über 10 Jahren Erfahrung begleitet er Menschen wie dich auf dem Weg zum erfolgreichen Arbeiten in der Schweiz. Vereinbare jetzt deinen kostenfreien Beratungstermin und lass dich individuell beraten. So stellst du sicher, dass du von den attraktiven Schweizer Gehältern optimal profitierst.
FAQ rund um das Bauzeichner Gehalt in der Schweiz
Ein Bauzeichner verdient in der Schweiz durchschnittlich zwischen 58.924 und 66.800 CHF brutto pro Jahr. Das entspricht einem monatlichen Verdienst von etwa 4.900 bis 5.150 CHF. Die genaue Höhe hängt von deiner Erfahrung, deinem Standort und deiner Spezialisierung ab.
Als Anfänger startest du mit etwa 58.800 CHF. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung kannst du bis zu 83.350 CHF erreichen. Die absolute Gehaltsspanne reicht von 44.300 CHF am unteren Ende bis zu 104.000 CHF für Spitzenverdiener. Diese Extremwerte erreichst du meist nur mit Spezialisierung oder in Führungspositionen.
80.000 CHF liegen leicht über dem schweizweiten Durchschnitt von etwa 78.000 CHF. Für einen Bauzeichner ist das ein sehr gutes Gehalt: Es liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 59.000 bis 66.000 CHF. Dieses Gehalt erreichst du typischerweise mit 12 bis 15 Jahren Berufserfahrung.
Ab 100.000 CHF spricht man in der Schweiz allgemein von einem „guten Gehalt“. 80.000 CHF sind also im oberen Mittelfeld angesiedelt. In Zürich oder Genf gilt das als durchschnittlich, in weniger wohlhabenden Regionen als Spitzengehalt. Für die Bauzeichner-Branche ist es definitiv überdurchschnittlich.
Zeichner verdienen je nach Spezialisierung unterschiedlich. Ein Hochbauzeichner erhält durchschnittlich 64.830 CHF, ein Elektrozeichner 78.000 CHF, ein Maschinenzeichner 68.870 CHF. Zeichner mit EFZ-Abschluss verdienen im Schnitt 58.256 CHF brutto jährlich.
Die Spannbreite für Zeichner EFZ liegt zwischen 51.600 und 70.200 CHF pro Jahr. Als Berufsanfänger startest du mit etwa 57.535 CHF. Nach zwei Jahren steigt dein Gehalt auf 64.381 CHF. Nach drei bis fünf Jahren stabilisiert es sich zwischen 63.000 und 65.000 CHF. Die Werte sind sehr ähnlich zu den Bauzeichner-Gehältern, da sich die Berufsbezeichnungen oft überschneiden.
70.000 CHF sind für einen Bauzeichner ein überdurchschnittliches Gehalt. Es liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 58.924 bis 66.800 CHF. Du erreichst dieses Niveau typischerweise mit 10 bis 15 Jahren Berufserfahrung. Im Vergleich zum allgemeinen Schweizer Durchschnitt von 78.000 CHF ist es leicht unterdurchschnittlich.
In Basel-Landschaft, Wallis oder Fribourg, wo Bauzeichner zwischen 46.862 und 51.692 CHF verdienen, wären 70.000 CHF ein ausgezeichnetes Gehalt. In Basel-Stadt oder Genf mit Durchschnittsgehältern um 68.000 CHF ist es normal bis leicht überdurchschnittlich. Für die Bauzeichner-Branche ist es definitiv ein gutes Gehalt.








