Nicht nur der Schritt in die Schweiz ist spannend – auch die Rückkehr aus der Schweiz nach Deutschland wirft oft viele Fragen auf. Wer als Grenzgänger längere Zeit in der Schweiz gearbeitet hat und nun wieder zurück möchte, sollte sich auf einige bürokratische und finanzielle Besonderheiten einstellen. Mit der richtigen Vorbereitung gelingt dir ein reibungsloser Übergang, sodass du dich schnell wieder in Deutschland zu Hause fühlst.

Die Rückkehr aus der Schweiz nach Deutschland ist mehr als ein einfacher Umzug. Vielleicht hast du in der Schweiz verschiedene Versicherungen abgeschlossen, in die Altersvorsorge investiert oder dein Gehalt auf ein Schweizer Konto erhalten. Nun gilt es zu klären, welche Regelungen nach deiner Rückkehr gelten. Eine gute Vorbereitung spart Zeit, Geld und Nerven.

Beratung über Steuern beim Arbeiten in der schweiz, zur Krankenversicherung, Bankkonto in der Schweiz und Pflichtversicherungen für Grenzgänger für einen deutschen Grenzgänger, der in der Schweiz arbeiten und leben will im Grenzgängerzentrum. Ggf. Beratung für Rückkehr aus der Schweiz nach Deutschland, Brutto Netto Rechner Schweiz. Ebenso Beratung zur Altersvorsorge für Grenzgänger in der Schweiz

Wer lange in der Schweiz gearbeitet hat, verfügt meist über eine Schweizer Krankenversicherung. Doch zurück in Deutschland musst du dich neu versichern oder in dein ehemaliges System zurückkehren. Ähnlich verhält es sich mit anderen Versicherungen, zum Beispiel Haftpflicht-, Berufsunfähigkeits- oder Altersvorsorgepolicen.

Tipp: Kläre rechtzeitig, wie deine Versicherungen übernommen, angepasst oder gekündigt werden müssen. Das Grenzgängerzentrum unterstützt dich gerne dabei, den Überblick zu behalten.

Die steuerlichen Fragen spielen auch bei der Rückkehr eine große Rolle. Welche Einkünfte hast du in der Schweiz erzielt, und wie werden diese nun in Deutschland behandelt? Das Doppelbesteuerungsabkommen soll verhindern, dass du dein Einkommen doppelt versteuern musst. Dennoch lohnt es sich, genau hinzuschauen, um steuerlich optimal aufgestellt zu sein.

Weitere Informationen dazu findest du in unserem Artikel über „Steuern als Grenzgänger – Wie du deine Steuerlast optimierst“.

Hast du in der Schweiz in die AHV und eine Pensionskasse eingezahlt? Dann gilt es zu klären, wie diese Ansprüche in Deutschland weiterlaufen oder angerechnet werden. Auch beim Thema Altersvorsorge kann das Grenzgängerzentrum helfen, eine individuelle Strategie zu entwickeln, um sicherzustellen, dass deine bisherige Vorsorge nicht verloren geht.

Bei der Rückkehr solltest du alle relevanten Dokumente griffbereit haben:

  • Nachweise über Versicherungen und Vorsorgeleistungen

  • Abrechnungen aus der Schweiz

  • Dokumente zur Steuererklärung

  • Meldebescheinigungen und ggf. Abmeldungen in der Schweiz

Plane genug Zeit ein, um alle erforderlichen Unterlagen zu sammeln und bei den zuständigen Stellen einzureichen.

Du hast bereits in Deutschland gewohnt und kennst dich aus – aber vielleicht haben sich Regeln oder Bedingungen geändert. Informiere dich über aktuelle Arbeitsmarktbedingungen, Miet- und Wohnraumsituation oder mögliche staatliche Unterstützungen, falls du in den ersten Wochen nach deiner Rückkehr ein finanzielles Polster benötigst.

Die Rückkehr nach Deutschland muss nicht kompliziert sein, wenn du dich frühzeitig um Versicherungen, Steuern und Altersvorsorge kümmerst. Ein professioneller Ansprechpartner nimmt dir viele Fragen ab und hilft dir, den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten.

Wenn du unsicher bist oder spezifische Fragen hast, wende dich an das Grenzgängerzentrum. Hier erhältst du eine individuelle Beratung, die dir Zeit, Geld und Stress erspart.